Bildquelle: www.goslar.de

FRK – 26/1002 Besondere Frauen im Harz und Goslar (Frauengruppe)

06.03. – 08.03.2026

50 "frauenORTE" gibt es Niedersachsen. Mittlerweile deckt die Initiative einen Zeitraum von mehr als 1.000 Jahren ab und verschiedene Themenfelder, wie etwa Politik, Bildung und Beruf, Kunst und Kultur sowie Konfessionen.

Sie erinnert an völlig unterschiedliche, immer aber besondere, kluge und zielstrebige Frauen. An diesem Wochenende lernen wir ein Spektrum von Frauenwirken im Umkreis Harz und Goslars kennen und schauen auch ins heute.

Jede (die möchte) darf eine besondere Frau in ihrem Leben vorstellen. Sei es aus der eigenen Familie oder Frauen, die einen besonders beeindruckt haben und einen kleinen Fußabdruck im eigenen Leben hinterließen. Bringt gerne Bilder mit, so dass wir den Raum mit besonderen Frauengeschichten füllen können. 

Anke Weisbrich vom Landesfrauenrat Niedersachsen wird eine Einführung in die Initiative frauenORTE geben und einige besondere Frauen Leben und Geschichten aus dem Umkreis Harz herausstellen. Vera Tietz geht mit uns auf einen Rundgang in Goslar zu Katharina von Kardorff-Oheimb mit anschließender Einkehr zu „Kathinka Torte“ am Café am Markt, um auch dort weiter zu erzählen. "Katharina von Kardorff-Oheimb, genannt Kathinka, ist eine von vielen Frauen, die Bemerkenswertes in unserer Geschichte und Kultur vollbracht hat. Auch die Kaiserstadt Goslar erfüllte sie als Vorbild für Frauen aus ihrer Zeit mit Glanz. Bekannt wurde Katharina von Kardorff-Oheimb als Politikerin, Publizistin und mondäne Villenbesitzerin." ( Mehr Info und Quelle: https://www.goslar.de/leben/soziales/gleichstellung/frauenort-katharina-von-kardorff-oheimb-in-goslar )

Und schließlich hören wir zum Leben starker Frauen aus dem Frankenberger Viertel Goslars. Starke Weibespersonen: Hebamme, Braumagd, Kiepenfrau, Bergmannsfrau, Baderwitwe und Köchin nehmen sie mit auf eine Reise in das historische Goslar um 18. Jahrhundert. 

Lernziele:

  • frauenOrte und besondere Frauengeschichten aus dem Umkreis Harz & Goslars kennenlernen

Seminarleitung: Ulrike Triebel  - Bildungshaus Zeppelin & Steinberg e.V. 

Referentinnen:   Anke Weisbrich (Landesfrauenrat Nds.), Vera Tietz (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Goslar), (Stadtführerin)

Preis: Freundeskreis Mitglieder zahlen 110 € /EZ und 100 €/ DZ (Einkehr im Café, Selbstzahler)
Interessierte/Neugierige: Herzlich Willkommen!  Sie können für 195 €/EZ 185 €/ DZ inkl. Übernachtung und Verpflegung dabei sein. 

Sie mögen das Bildungshaus und kommen immer wieder gerne? Der Mitgliedsbeitrag beträgt 28 Euro im Jahr. Sie treten an diesem Wochenende in den Freundeskreis ein! Super. Dann zahlen Sie schon den Mitgliedspreis. Mehr Info’s zum FRK gibt es HIER 

Information zum WE: Anreise bis 17:00 Uhr, dann Abendessen. Freitag: 19 Uhr Begrüßung der Teilnehmenden der FRK Wochenendseminare, Samstag: ganztags,  Sonntag: Seminarende ca. 13 Uhr, nach dem Mittagessen. 

<< Zurück

Zur Anmeldung

Anfahrt

Hier geht es zu unserer Anfahrtskizze.

Kontakt

So erreichen Sie uns telefonisch.
So erreichen Sie uns per E-mail.

 

QM

Das Bildungshaus Zeppelin & Steinberg ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.