26/0704 Es lebe die Weiblichkeit im Sport! Frauen im Fußball, Frauen im Leistungssport, Frauen bei Olympia – keine Selbstverständlichkeit.

11.02. – 13.02.2026

Frauen im Sport haben Großes erreicht

...und dennoch ist ihre Präsenz und Anerkennung bis heute nicht selbstverständlich. Ob im Fußballstadion, bei den Olympischen Spielen oder in der medialen Berichterstattung: Weiblichkeit im Sport ist geprägt von Kämpfen um Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Anerkennung.

In diesem Seminar setzen wir uns mit der Geschichte, den Erfolgen und den Herausforderungen von Sportlerinnen auseinander. Wir beleuchten gesellschaftliche Rollenbilder, rechtliche und politische Rahmenbedingungen sowie persönliche Erfolgsgeschichten. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Entwicklung des Frauensports zu gewinnen, Sportlerinnen kennenzulernen sowie deren Erfahrungen  und gemeinsam mit dem Kreissportbund und Vereinsförderung auch neue Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen. Wie geht das z.B. in und durch Vereine für eine Breite der Gesellschaft Angebote zu schaffen.  

Und da Sport wichtig für die Gesundheit ist, wird sich im Seminar auch unter Anleitung bewegt und die eine oder Andere kann noch etwas für’s Büro und den Alltag mitnehmen.

Lernziele:

  • Damals und heute: Frauen im (Leistungs)Sport / Fußball / bei den Olympische Spielen 
  • Bedeutung von Sport / Bewegung für das eigene Leben und Gesundheit
  • Die soziale und gesellschaftliche Reichweite von Sportangeboten z.B. durch Vereinsarbeit
  • Standortanalyse: Frauen im Sport: wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

päd. Verantwortung: Ulrike Triebel - Bildungshaus Zeppelin & Steinberg 

ReferentInnen: 

(1) Conny Pohlers, ehem. Spielerin beim VFL Wolfsburg
(2) Meike Schreiber, Übungsleiterin
(3) Christine Gehrmann, Historikerin  
(4) Ruth Spelmeyer- Preuß, Olympionikin, Psychologin und Sportpsychologin, Hannover
(5) Miriam Paurat, Sportwissenschaftlerin, Zertifizierte OAC-Trainerin, Leistungssportlerin
(6) Dr. Sören Hoffmann, Kreissportbund Gifhorn
(7) Friedrich Klasen, Leiter Tennistraining zentral, Tennis Base Hannover

Preis: 248 € inkl. Übernachtung und Vollpension im EZ

 

 

<< Zurück

Zur Anmeldung

Anfahrt

Hier geht es zu unserer Anfahrtskizze.

Kontakt

So erreichen Sie uns telefonisch.
So erreichen Sie uns per E-mail.

 

QM

Das Bildungshaus Zeppelin & Steinberg ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.