26/0704 Es lebe der Sport!

11.02. – 13.02.2026

Sport ist und bleibt ein Mega Thema.

Er begleitet uns von Kindesbeinen an und auch im hohen Alter sollen und wollen wir fit und beweglich bleiben. Ob im Verein oder auf der eigenen Matte – wer rastet, rostet. Dabei ist Sport auch ein Riesenmarkt – Milliardenumsätze erzielen nicht nur der Fußball und die Olympischen Spiele, sondern auch die passende Kleidung zu jeder Sportart.

Das Seminar nimmt den olympischen Gedanken auf und spürt nach, wann das alles seinen Lauf nahm. Wir beschäftigen uns mit ausgewählten Themen rund um das Thema Sport und lassen auch die eigene Bewegung nicht außen vor! Verschiedene ExpertInnen begleiten uns mit ihrem Fachwissen und auch Lebenserfahrungen z.B. aus dem Profisport oder der Vereinsarbeit. 

Lernziele:

  • Damals und heute: Frauen im Sport / Fussball / bei den Olympische Spielen 
  • Bedeutung von Sport / Bewegung für das eigene Leben und Gesundheit
  • Die soziale und gesellschaftliche Reichweite von Sport z.B. durch Vereinsarbeit, prävent. Maßnahmen Förderung durch Krankenkassen

päd. Verantwortung: Ulrike Triebel - Bildungshaus Zeppelin & Steinberg 

ReferentInnen: 

(1) Conny Pohlers, ehem. Spielerin beim VFL Wolfsburg
(2) Meike Schreiber, Kreis- u. Bezirksvorsitzende, Präsidiumsmitglied NLV und Übungsleiterin
(3) Christine Gehrmann, Historikerin (Kreisverband Gifhorn)
(4) Ruth Spelmeyer- Preuß, Olympionikin, Psychologin und Sportpsychologin, Hannover
(5) Miriam Paurat, Sportwissenschaftlerin
Zertifizierte OAC-Trainerin, Leistungssportlerin
Krebsbetroffene
(6) Dr. Sören Hoffmann, Kreissportbund Gifhorn
(7) Friedrich Klasen, Leiter Tennistraining zentral,
Tennis Base Hannover

Preis: 248 € inkl. Übernachtung und Vollpension im EZ

 

 

<< Zurück

Zur Anmeldung

Anfahrt

Hier geht es zu unserer Anfahrtskizze.

Kontakt

So erreichen Sie uns telefonisch.
So erreichen Sie uns per E-mail.

 

QM

Das Bildungshaus Zeppelin & Steinberg ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.