25/2707 Der Harz - Vom Industriegebiet zum Nationalpark – auch eine Zeitreise

30.06. - 04.07.2025 (die Anerkennung steht noch aus)

In Vorträgen, Gesprächen und Exkursionen mit Experten bilden Sie sich zu einem Thema weiter und verknüpfen Ihr neu Erlerntes vor Ort. Sie bekommen Einblick in das Oberharzer Wasserregal, gehen mit dem Luchs auf Pirsch und machen eine Zeitreise durch den Lebensraum Harz.

 

Folgende Seminarinhalte erwarten sie:
•    Wasser im Harz: Entwicklung der Oberharzer Wasserwirtschaft
•    Tierwelt im Harz: Luchs, Wildkatze und Wolf - historisches Vorkommen und heutige Situation
•    Der Harz: mehr als Wälder, Berge, Erze und Metalle

Sie werden am Ende dieses Seminars
•    wissen wie sich die Wandlung vom Industriestandort zum Nationalpark vollzogen hat
•    den Nutzen für die Natur u. den Menschen durch die Wiederansiedlung von Luchs & Wildkatze erkennen
•    die Entwicklung des Bergbaues verstehen
•    die Bedeutung der Oberharzer Wasserwirtschafts nachvollziehen können

Seminarleitung: Ulrike Triebel- Bildungshaus Zeppelin & Steinberg

Referenten: Klaus Wachtendorf (Thema Wasser), Nationalpark Harz (Thema Tiere), Thomas Moritz (Stadtführer und Fachreferent Goslar, Harz und Umgebung)

Preis: 540 Euro inkl. Übernachtung und Vollpension im EZ und etwa 20 Euro extra für Eintritte vor Ort 

<< Zurück

Zur Anmeldung

Anfahrt

Hier geht es zu unserer Anfahrtskizze.

Kontakt

So erreichen Sie uns telefonisch.
So erreichen Sie uns per E-mail.

 

QM

Das Bildungshaus Zeppelin & Steinberg ist nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie AZAV zertifiziert.