23/2103 Gesundheit, Natur und Zeit - Heilsame Wege zwischen Natur und Uhr im Berufs- und Lebensalltag

22.05. - 26.05.2023 (ausgebucht, Warteliste möglich)

Es geht um Sie. In dieser besonderen Woche nehmen Sie sich selbst in den Blick, um Ihre Lebens-Zeit und Ihre Gesundheit bewusst zu reflektieren und Antworten auf Ihre Bedürfnisse zu erhalten.

In der beschleunigten Arbeitswelt und im Privatleben bleibt selten Zeit, um gut für uns zu sorgen. Als dauergestresste Mehrfachleister führen wir oftmals ein Leben auf der Überholspur. Im „Standby-Modus“ sind wir allzeit erreichbar und bereit für den nächsten Sprung. Angetrieben durch Erfolgsversprechen und dem Druck mithalten zu müssen, wird das (Arbeits-)Leben zum Wettlauf mit der Zeit. Gesellschaftspolitische Folgen dieser Lebens- und Arbeitsweise werden sichtbar in steigenden Burnout Zahlen, Stress, Erschöpfungserscheinungen und fehlgelebten Unternehmensidealen.

Doch es geht auch anders.

Um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen, bedarf es mehr als nur einer Auszeit. Es gilt, den Blick nach innen zu richten, um (wieder) mit dem in Berührung zu kommen, was wesentlich, natürlich und gesund für uns ist. Manchmal braucht es auch Mut. Nehmen Sie diesen Bildungsurlaub zum Anlass, um mit sich und Ihren Bedürfnissen in Resonanz zu gehen. Durch das Verstehen des Wandels von der „Natur-Zeit (Rhythmus) zur Uhr-Zeit (Takt)“, kann die innere Haltung und Klarheit eine kraftvolle Begleiterin auf Ihrem Weg zu einem gesunden Umgang mit sich selbst und Ihrer Zeit sein. Einheiten in der Natur werden prozessfördernd integriert.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich für einen bewussten, achtsamen und damit auch gesünderen Umgang mit ihrer Zeit befassen möchten.

Lernziele:

  • Sensibilisierung und Reflexion in Bezug auf die eigenen Zeitwahrnehmungs- und
    Zeithandlungsmuster. Identifizieren von „Zeitfallen.“ Erkenntnisse in Zusammen-
    hang mit gesellschaftspolitischen Auswirkungen.
  • Förderung von Eigenzeiten und einer subjektiven Prioritätensetzung mit dem Ziel
    der Stressreduktion und eines gesundheitsfördernden Zeit- und Handlungs-
    bewusstseins im Kontext des eigenen Berufs- und Privatlebens.
  • Individuelle Visionsentwicklung für einen bewussteren, und gesünderen Umgang mit der Zeit, mit dem Ziel, mehr Gelassenheit, innere Ausgeglichenheit und
    Selbstfürsorge durch einen Bewusstseinswandel dauerhaft herbeizuführen und so
    das Erlernte sowohl im Berufs-, als auch Lebensalltag zu integrieren.   
  • Die heilsame Kraft der Natur zum Stressabbau und zur Prävention (wieder) entdecken 

Seminarleitung: Ulrike Triebel - Bildungshaus Zeppelin & Steinberg 

Dozentin: Natalie Sat, Kulturpädagogin & Kulturmanagerin M.A.

Preis: 425 € inkl. Übernachtung und Vollpension im EZ

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter:

www.zeit-bewusst-sein.de

<< Zurück

Zur Anmeldung

Anfahrt

Hier geht es zu unserer Anfahrtskizze.

Kontakt

So erreichen Sie uns telefonisch.
So erreichen Sie uns per E-mail.

 

QM

Das Bildungshaus Zeppelin & Steinberg ist nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie AZAV zertifiziert.